Hypnose Leistungen - Bild von einem Baum auf einem Feld

Hypnose und Weiterentwicklung in Klagenfurt

Entdecken Sie, wie Hypnose Ihre Lebensqualität verbessern und Sie bei der persönlichen Weiterentwicklung unterstützen kann.

Hypnose ist ein bewusstseinsverändernder Zustand, der durch erhöhte Aufmerksamkeit, Konzentration und Vorstellungskraft gekennzeichnet ist. Eine hypnotische Trance ermöglicht es, individuelle Wahrnehmungen und Empfindungen zu verstärken, während kritische Denkprozesse abnehmen. Während der Hypnose lenke ich Ihre Aufmerksamkeit auf spezifische Gedanken oder Bilder, um positive Veränderungen im Verhalten, in der Wahrnehmung oder im emotionalen Zustand zu fördern. Es ist wichtig zu betonen, dass Hypnose nicht Kontrollverlust bedeutet und die hypnotisierte Person die volle Kontrolle über ihr Handeln und ihre Entscheidungen behält.

Hypnose Leistungen

Hypnosearbeit kann für verschiedenste Themengebiete eingesetzt werden.

rauchfrei

Raucherentwöhnung

Sie wollen endlich rauchfrei werden und wieder gesünder leben?

rauchfrei

Online Hypnose

Sie befinden Sich nicht in Klagenfurt oder haben keine Möglichkeit mich zu besuchen?

rauchfrei

Digital Detox

Sie werden nervös wenn Ihr Smartphone nicht bei Ihnen ist?

rauchfrei

Prüfungsangst

Prüfungen versetzen Sie in den Ausnahmezustand oder es fällt Ihnen schwer vor Menschen zu sprechen?

rauchfrei

Selbstwert steigern

Sie möchten an Ihren Selbsbewusstein arbeiten oder negative Gewohnheiten ablegen?

Haben Sie ein anderes Anliegen?

Sie können sich gerne mit jedem Thema für eine individuelle Hypnose-Sitzung bei mir melden.

Kontaktieren Sie mich

Kontaktieren Sie mich einfach und wir besprechen gemeinsam, das weitere Vorgehen. Falls Sie an einem bestimmten Thema oder Problem arbeiten möchten, biete ich auch Psychologische Beratung an.

Zur Psychologischen Beratung

Häufig gestellte Fragen

Wie fühlt sich Hypnose an?

Hypnose fühlt sich für jeden Menschen unterschiedlich an. Die meisten beschreiben ihn als einen sehr angenehmen und befreienden Entspannungszustand, der durch Leichtigkeit getragen wird. Sie können in diesem Zustand auftanken, neue Kraft sammeln. Hypnose kann aber auch als sehr aktiver Zustand empfunden werden, in dem der Prozess des Arbeitens wahrgenommen wird. So macht jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen in der Hypnose. Während der Hypnose könne Sie normal kommunizieren und diese immer unterbrechen.

Kann jeder hypnotisiert werden?

Hypnose als Bewusstseinszustand ist eine biologische Fähigkeit, die jeder Mensch besitzt. Daher ist grundlegend jeder Mensch hypnotisierbar. Ausgeschlossen sind hierbei Menschen mit Erkrankungen des Gehirns oder neurologischen Störungen. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Hypnose liegt in der Motivation und dem Willen jedes einzelnen Menschen. Weitere Kontraindikationen für eine Hypnose:

  • Herz- und Anfallserkrankungen oder ähnliche Krankheitsbilder
  • Niedriger Blutdruck
  • Diabetes
  • Psychische Erkrankungen (Depression, Psychosen, Schizophrenie, Borderline, Suizidgefahr…)
  • Alkohol und Drogeneinfluss
Ist Hypnose wie Schlaf?

Nein! Hypnose ist kein Schlaf. Der Mensch befindet sich in einem Bewusstseinszustand zwischen Wachbewusstsein und Schlaf. In diesem ist er in der Regel klar, wach, kann sich an alles erinnern und hat immer die Möglichkeit, die Hypnose zu unterbrechen.

Macht Hypnose willenlos?

Nein, ganz im Gegenteil! Der Wille des*der Hypnotisierten ist die Grundlage für den Erfolg der Hypnose, da wir immer mit den Zielen des*der Hypnotisierten arbeiten. Hypnose macht nicht willenlos und es werden keine Geheimnisse aufgedeckt, wenn der Hypnotisierte es nicht möchte.

Kann ich in Hypnose stecken bleiben?

Nein! Hypnose ist ein natürlicher, biologischer Bewusstseinszustand unseres Gehirns. Selbst wenn es Menschen gibt, die sich in diesem angenehmen Zustand der Entspannung so wohl fühlen, dass sie ihn aktuell nicht verlassen möchten, führen äußere Reize oder die natürlichen menschlichen Bedürfnisse dazu, wieder ins Hier und Jetzt zu gelangen.

Zahlt die Krankenkasse eine Hypnosesitzung?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Ob die privaten Krankenkassen die Kosten übernehmen, sollten Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse abklären.